LOHN24
Wie moderne Steuerberatung funktioniert

Wie moderne Steuerberatung funktioniert

Christoph Hacker
(veröffentlicht am 20. August 2025)

Mut zur Veränderung – das ist das Leitmotiv von Janine Schlacht. Die junge Steuerberaterin setzt konsequent auf digitale Prozesse, klare Zuständigkeiten und echte Beratungsqualität. Ihre Kanzlei ist ein Raum für Eigenverantwortung und Zukunftsorientierung, für Mandanten wie für Mitarbeiter. Im Interview erzählt sie, warum sie die Lohnabrechnung bewusst an LOHN24 übergibt und welche Vision sie für moderne Steuerberatung hat. Ein Gespräch über unternehmerische Freiheit, Vertrauen als Erfolgsfaktor – und die Kraft, eigene Wege zu gehen.

Frau Schlacht, Ihr beruflicher Werdegang ist unkonventionell. Wie sind Sie Steuerberaterin geworden?

Ich komme ursprünglich aus dem Handwerk, in meiner Familie gab es keine Steuerberater, keine Akademiker, keine Vorbilder für diesen Weg. Steuerberatung war für mich kein „Familiengeschäft“, sondern eine bewusste Entscheidung. Durch Zufall bin ich auf eine Ausbildungsstelle als Steuerfachangestellte gestoßen – und der Rest ist Geschichte. Ich habe mich da hineingearbeitet, die Leidenschaft für Zahlen und Strukturen entdeckt und nach Jahren in verschiedenen Kanzleien den Entschluss gefasst: Ich mache das jetzt selbst. Frei, unabhängig und so, wie ich es für richtig halte.

Nun haben Sie Ihre eigene Kanzlei gegründet. Warum der Schritt in die Selbstständigkeit?

Ich wollte gestalten, nicht nur „abarbeiten“. In klassischen Kanzleien fehlt oft der Freiraum, sowohl fachlich als auch persönlich. Ich wollte von Anfang an eine Kanzlei aufbauen, die auf Verantwortung, Vertrauen und Zukunftsorientierung basiert. Also keine starre Organisation, sondern ein lebendiges, flexibles System. Für mich war klar: Ich möchte für meine Mandanten und mein Team echte Mehrwerte schaffen.

Was unterscheidet Ihre Kanzlei von anderen?

Steuerberatung ist nicht mehr nur Zahlendrehen! Meine Kanzlei ist zukunftsorientiert aufgebaut. Wir arbeiten digital, flexibel und mit Fokus auf strategischer Beratung. Das bedeutet: Ich denke voraus. Statt rückblickend Belege zu verarbeiten, unterstütze ich meine Mandanten bei der aktiven Planung ihrer geschäftlichen Entwicklung- Hier geht es um Investitionen, Liquidität, Steuergestaltung oder Vorsorge.

Darüber hinaus biete ich ein Arbeitsumfeld, das nicht auf Kontrolle, sondern auf Vertrauen basiert. Mitarbeiter sollen frei denken, selbstständig agieren und Ergebnisse liefern. Ich glaube an Verantwortung, nicht an Mikromanagement. Auch das ist ein Unterschied zu vielen traditionellen Kanzleien, in denen die Hierarchie dominiert.

Was bedeutet das konkret für Ihre Dienstleistungen?

Meine Leistungen gehen weit über die klassische Buchführung hinaus. Ich biete permanente betriebswirtschaftliche Planung, also Forecasts, Steuerhochrechnungen, Liquiditätsanalysen und alles abgestimmt auf die Lebensrealität meiner Mandanten. Das Ziel ist Vorausschau statt Überraschung. Ich begleite Entscheidungen aktiv mit, etwa beim Kauf eines Fahrzeugs, bei Investitionen oder bei Fragen zur Altersvorsorge.

Die Buchhaltung sehe ich zunehmend als automatisierbaren Prozess, der künftig weitgehend digital ablaufen wird. Der Steuerberater der Zukunft ist Planer, Berater, Gestalter. Darauf fokussiere ich mich. Ich will nicht die Vergangenheit verwalten, sondern die Zukunft planen.

Und was machen Sie bewusst nicht (mehr)?

Ich habe mich entschieden, die Lohnabrechnung konsequent auszulagern, weil ich dort keinen echten Mehrwert für mich und meine Mandanten sehe. Lohn kostet Zeit, Energie und ist haftungsintensiv. Mein Anspruch ist, diese Verantwortung bewusst an einen spezialisierten Partner abzugeben, der sich ausschließlich darauf konzentriert. In meinem Fall ist das LOHN24.

Warum haben Sie sich konkret für LOHN24 entschieden?

Lohn ist ein sensibles Thema und ich wollte einen Partner, der professionell, effizient und revisionssicher arbeitet. LOHN24 hat mich durch persönliche Begegnungen überzeugt: fachlich stark, menschlich wertschätzend und zuverlässig. Ich kommuniziere das offen gegenüber meinen Mandanten. Sie wissen, dass sie beim Thema Lohn von Spezialisten betreut werden. Gleichzeitig bleibe ich für steuerliche und strategische Fragen Ansprechpartnerin.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit LOHN24 im Tagesgeschäft ab – und wie erleben Ihre Mandanten diesen Prozess?

Wir arbeiten klar strukturiert: Die Mandanten liefern die Daten über das Portal, LOHN24 rechnet ab, ich bleibe als Ansprechpartnerin in allen Lohnfragen dabei. Es gibt keinen Bruch. Die Mandanten wissen, dass sie bei mir gut aufgehoben sind und profitieren gleichzeitig von der Spezialisierung von LOHN24.

Viele Steuerberater zögern beim Thema Outsourcing der Payroll. Wie begegnen Sie der Sorge vor Kontrollverlust oder Mandantenverlust?

Die Sorge verstehe ich und ich hatte sie anfangs selbst. Doch wer alles selbst macht, verliert nicht nur Zeit, sondern auch die Chance, sich als Berater zu positionieren. Ich kann nicht alles machen und gleichzeitig exzellent sein. Also lagere ich diese Arbeit aus, jedoch nicht die Verantwortung. Der Mandant sieht: Ich habe ein starkes Netzwerk und kümmere mich um Lösungen. Das schafft Vertrauen – nicht Distanz.

Was erwarten Mandanten heute – und wie begegnen Sie diesen Erwartungen?

Mandanten erwarten Sicherheit, Klarheit und Mitdenken. Sie wollen wissen: Wo stehe ich finanziell? Was kommt steuerlich auf mich zu? Welche Gestaltungsmöglichkeiten habe ich? Ich biete nicht nur Zahlen, sondern Verlässlichkeit und Weitblick. Und ich weiß: Der Steuerberater von heute braucht Mut, Technik – und ein Helfersyndrom.

Was ist Ihre größte persönliche Stärke?

Ich denke schnell, vernetzt und lösungsorientiert. Ich warte nicht ab, sondern gestalte. Das gilt für meine Kanzlei genauso wie für meine Mandanten. Ich bin gerne diejenige, die Verantwortung übernimmt und andere unterstützt, bessere Entscheidungen zu treffen.

Und wie schalten Sie ab?

In der Natur. Ich fahre Motorrad, gehe reiten, bin gerne draußen – alleine. Ich brauche diese Zeit, um mich zu sortieren, nachzudenken. Ich liebe Menschen, aber ich brauche auch den Rückzug. Das gehört zu meiner Balance.

Frau Schlacht, danke für dieses sehr persönliche Gespräch.

Datenschutz hat für uns höchste Priorität. Wir setzen auf verschlüsselte Datenübertragung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und DSGVO-konforme Verarbeitung ausschließlich auf deutschen Servern.

Newsletter
Immer gut informiert: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Lohnabrechnungen, exklusiven Online-Angeboten und wichtigen rechtlichen Änderungen. Einfach anmelden und keinen Vorteil verpassen!
Vom Newsletter abmelden
Wie moderne Steuerberatung funktioniert