LOHN24
Warum die eAU oft zum Zeitfresser wird

Warum die eAU oft zum Zeitfresser wird

Kevin Hellwig
(veröffentlicht am 21. August 2025)

.... und wie Sie den Aufwand auslagern

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) sollte den Krankmeldungsprozess vereinfachen. In der Praxis erleben jedoch viele Unternehmen und Steuerberater das Gegenteil: verspätete Rückmeldungen, fehlende Daten, manuelle Nacharbeit. Das kostet Zeit, bindet Personal und erhöht die Fehlerquote. Doch es gibt Abhilfe!

Technische und organisatorische Hürden im Tagesgeschäft

In der Praxis zeigt sich: Die eAU bringt oft mehr Aufwand als Entlastung. Schon bei der Übertragung beginnen die Probleme. Arztpraxen ohne vollständige Telematikinfrastruktur können keine elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung senden. Das führt zu Rückfragen, Verzögerungen und Unsicherheiten.

Die eAU wird außerdem nicht automatisch übermittelt. Arbeitgeber müssen sie aktiv bei den Krankenkassen abrufen – ein Prozess, der technische Voraussetzungen erfordert und zeitintensiv ist.

Selbst wenn die Daten vorliegen, ist der Aufwand nicht vorbei. Die Rückmeldungen müssen manuell geprüft, ergänzt und korrekt den Mitarbeitern zugeordnet werden. Das kostet Zeit und ist fehleranfällig.

Auch die Rückmeldungen sind oft unvollständig, es können beispielsweise Arztangaben fehlen. Besonders bei häufigen Kurzzeiterkrankungen führt das zu Lücken und Problemen in der Lohnabrechnung.

Prozesssicherheit durch Outsourcing

Genau hier setzt der eAU-Service von LOHN24 an. Wir übernehmen den kompletten Prozess – zuverlässig, strukturiert und transparent. Täglich werden alle Krankenkassen automatisiert abgefragt, Rückmeldungen manuell geprüft und eindeutig zugeordnet. Der aktuelle Bearbeitungsstand ist jederzeit in einer intuitiven Oberfläche einsehbar. Gleichzeitig erfolgt eine automatische Verknüpfung der Fehlzeiten mit der Lohnabrechnung, ohne zusätzlichen Aufwand für Kanzlei oder Unternehmen.

Besonders geeignet ist der Service für Steuerberater, die Payroll-Dienstleistungen anbieten, aber keine Ressourcen für die eAU-Verwaltung haben. Auch Unternehmen mit überlasteten HR-Teams oder mit mit hoher Fluktuation profitieren von einer zuverlässigen und fehlerfreien Abwicklung.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit LOHN24 entfällt das manuelle Abrufen und Nacharbeiten vollständig. Keine vergessenen oder falsch zugeordneten Krankmeldungen, volle Transparenz in der Abrechnung und eine einfache Anbindung an bestehende Abläufe – das sind die wesentlichen Vorteile für unsere Kunden.

Die eAU bleibt, der Aufwand kann gesenkt werden

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist fester Bestandteil der digitalen Lohnabrechnung. Wer den Prozess an erfahrene Payroll-Partner auslagert, gewinnt Zeit, Sicherheit und Qualität.

Sie brauchen Unterstützung?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefon: +49 30 6840881-499

E-Mail: beratung@lohn24.de

Sie erhalten von uns eine strukturierte Übersicht, welche Daten monatlich benötigt werden. Das Einreichen erfolgt über ein sicheres Kundenportal, das eine klare und einfache Übergabe garantiert.

Newsletter
Immer gut informiert: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Lohnabrechnungen, exklusiven Online-Angeboten und wichtigen rechtlichen Änderungen. Einfach anmelden und keinen Vorteil verpassen!
Vom Newsletter abmelden