LOHN24
Steuerlicher Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

Steuerlicher Entlastungsbetrag für Alleinerziehende

Sandra Hahn
(veröffentlicht am 30. Juni 2025)

Klare Regel, oft missverstanden

Bei Trennung mit paritätischer Betreuung wünschen sich viele Eltern eine faire Aufteilung steuerlicher Vorteile. Doch der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende kann nicht aufgeteilt werden – er steht nur demjenigen zu, bei dem das Kind überwiegend lebt oder an den das Kindergeld fließt. Diese Regelung hat der Bundesfinanzhof bestätigt.

Tipp für Steuerberater

Klären Sie mit Mandanten frühzeitig, wer den Entlastungsbetrag beanspruchen darf, und vermeiden Sie Streitigkeiten oder falsche Anträge.

Sie erhalten von uns eine strukturierte Übersicht, welche Daten monatlich benötigt werden. Das Einreichen erfolgt über ein sicheres Kundenportal, das eine klare und einfache Übergabe garantiert.

Newsletter
Immer gut informiert: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Lohnabrechnungen, exklusiven Online-Angeboten und wichtigen rechtlichen Änderungen. Einfach anmelden und keinen Vorteil verpassen!
Vom Newsletter abmelden
Steuerlicher Entlastungsbetrag für Alleinerziehende