Steuerberatungskanzlei Heid, Kimm & Kollegen ETL GmbH
Wenn die Payroll zur Belastung wird
Was tun, wenn der Fachkräftemangel die Steuerkanzlei trifft und der Lohnbereich zur Belastung wird? Viele Kanzleien stehen heute vor dieser Frage – auch die Kanzlei Heid Kimm aus Kassel. Simona Huthwelker, erfahrene Payroll-Spezialistin bei Heid Kimm, hat darauf klare Antworten. Im Gespräch berichtet sie eindrucksvoll, wie die Zusammenarbeit mit dem Payroll-Dienstleister LOHN24 vieles vereinfacht und neuen Raum für das Wesentliche geschaffen hat: gute Beratung und persönliche Nähe zum Mandanten.
"Lohnabrechnung allein – das war nicht mehr leistbar"
Die Ausgangssituation war klar: Der Fachkräftemangel hatte auch die Kanzlei Heid Kimm erreicht. Mehrere Kollegen gingen in Rente, adäquater Ersatz war kaum zu finden. „Ich war die Einzige mit fundierten Lohnkenntnissen – aber ich konnte das allein nicht mehr stemmen“, erinnert sich Simona Huthwelker. Der Druck durch Lohnfristen und Umsatzsteuervoranmeldungen ließ ihr kaum Raum zum Durchatmen.
Die Entscheidung, LOHN24 mit ins Boot zu holen, war deshalb ein logischer Schritt. „Es ging nicht anders – wenn wir weiterhin qualitativ hochwertige Arbeit leisten und gleichzeitig unser Team entlasten wollten, brauchten wir Unterstützung.“ Und die kam: mit klaren Aufgabenverteilungen, festen Ansprechpartnern und einem eingespielten Ablauf.
Neue Aufgabenverteilung, mehr Beratungsqualität
Seit dem Wechsel bleibt die Lohnabwicklung nicht mehr an der Kanzlei hängen. Die Mandanten schicken ihre Lohnunterlagen direkt an LOHN24 – und erhalten dort verlässliche, rechtskonforme Abrechnungen. „Was bleibt, ist unsere Beratung – und genau das ist unser Mehrwert“, betont Huthwelker. Sie begleitet die Betriebsprüfungen, hält den Kontakt zu LOHN24 bei Rückfragen und steht den Mandanten mit Expertise zur Seite.
„Ich bin heute viel entspannter“, sagt sie mit einem Lächeln. „Ich habe endlich wieder Zeit, mich in Themen einzuarbeiten, sauber zu recherchieren und Mandanten fundierte Antworten zu geben.“
Warum Beratung wichtiger wird – und was der Staat (nicht) liefert
Für Simona Huthwelker ist klar: Die Rolle der Steuerberatung wandelt sich massiv. Weg vom reinen Abrechner, hin zum Berater. „Gerade in der Lohnabrechnung wird so viel entschieden, was Arbeitgeber überfordert – sei es Mindestlohn, Kurzarbeitergeld oder ELStAM-Anforderungen. Die Haftungsrisiken sind enorm, die Regeln ändern sich ständig. Wer soll da noch durchblicken?“
Ein besonderes Ärgernis: die schleppende Digitalisierung in staatlichen Behörden. „Wir reden über digitale Lohnprozesse – und dann kommt die Prüfungsanfrage per Fax. Das ist doch Wahnsinn.“ Gerade deshalb sei es wichtig, dass Kanzleien intern digital stark aufgestellt sind – und dort, wo es Sinn macht, auf Partner wie Lohn24 setzen.
Ein starkes Fazit – und ein deutlicher Appell
Am Ende des Gesprächs bleibt ein klarer Eindruck: Die Zusammenarbeit mit LOHN24 hat den Arbeitsalltag bei Heid Kimm spürbar entlastet – und gleichzeitig die Qualität der Beratung erhöht.
Ihr Rat an andere Steuerkanzleien?
„Geben Sie die Löhne ab – und gewinnen Sie Zeit für das, was wirklich zählt: Ihre Mandanten. Der Druck sinkt, die Fehlerquote auch. Und die Beratung gewinnt an Tiefe.“
Die Zusammenarbeit mit LOHN24 beschreibt sie in drei Worten: „Zuverlässig. Persönlich. Entlastend.“
Über Heid Kimm Steuerberatung
Die Kanzlei Heid Kimm steht seit Jahren für persönliche Nähe, digitale Kompetenz und exzellente Beratung in der Region Kassel. Mit einem klaren Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen ist sie ein verlässlicher Partner, wenn es um steuerliche und betriebswirtschaftliche Fragestellungen geht. Mehr zur Kanzlei: www.heid-kimm.de