Oft unterschätzt: Der Tätigkeitsschlüssel in der Sozialversicherung
Wer Beschäftigte zur Sozialversicherung anmeldet, muss einen Tätigkeitsschlüssel angeben. Dieser beschreibt, was ein Arbeitnehmer konkret tut und ist Grundlage für statistische Auswertungen der Bundesagentur für Arbeit. Ein falscher Schlüssel kann zu Rückfragen oder Korrekturen führen. Umso wichtiger ist es, die Systematik zu verstehen und den passenden Code sicher zu wählen.
Warum der Tätigkeitsschlüssel so wichtig ist
Der Tätigkeitsschlüssel wird bei der Anmeldung von Beschäftigten an die Sozialversicherung übermittelt. Er beschreibt, welche Tätigkeit ein Arbeitnehmer konkret ausübt und liefert damit wichtige statistische Informationen an die Bundesagentur für Arbeit. Auch bei der Einschätzung von Fachkräfteengpässen oder für politische Maßnahmen zur Arbeitsmarktförderung spielt der Schlüssel eine Rolle.
Für Unternehmen bedeutet das: Wer einen falschen oder ungenauen Tätigkeitsschlüssel übermittelt, riskiert Rückfragen, Korrekturmeldungen oder Verzögerungen bei der Abwicklung. Besonders bei Neueinstellungen, Änderungen der Tätigkeit oder bei der Erstellung der ersten Lohnabrechnung ist Sorgfalt gefragt.
Die aktuelle Struktur des Tätigkeitsschlüssels umfasst 9 Stellen und wurde zuletzt 2022 angepasst. Sie setzt sich u. a. zusammen aus Ausbildungsniveau, Führungsfunktion und einer spezifischen Tätigkeitsnummer gemäß Klassifikation der Berufe. Diese Kombination ist allerdings nicht selbsterklärend, was regelmäßig zu Fehlern in der Praxis führt.
Was bleibt trotz Payroll-Outsourcing relevant?
Auch wenn die Lohnabrechnung an einen Dienstleister ausgelagert ist, muss der Mandant den Tätigkeitsschlüssel bereitstellen, idealerweise schon beim Anlegen neuer Mitarbeiter. Denn nur der Arbeitgeber kennt die genaue Ausprägung der Tätigkeit vor Ort. Die Lohnstelle kann dann prüfen und korrekt melden, aber ohne eine erste Einschätzung geht es nicht.
Jetzt Tätigkeitsschlüssel online erstellen
Der Tätigkeitsschlüssel mag auf den ersten Blick bürokratisch wirken, ist aber ein zentrales Element in der Sozialversicherung. Wer ihn korrekt erfasst, spart Zeit und Rückfragen. LOHN24 unterstützt Mandanten und Steuerberater mit einem kostenlosen Online-Tool zur sicheren Ermittlung des richtigen Tätigkeitsschlüssels – schnell, aktuell und intuitiv.
Nutzen Sie unser kostenfreies Tool zur Erstellung des Tätigkeitsschlüssels unter:
Keine Anmeldung, keine Fachkenntnisse erforderlich – einfach passende Tätigkeit auswählen und den korrekten Schlüssel erhalten.
Sie brauchen Unterstützung?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Telefon: +49 30 6840881-499
E-Mail: beratung@lohn24.de