LOHN24
Nachtzuschläge: Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Nachtzuschläge: Urteil des Bundesverfassungsgerichts

Christoph Ludwigs
(veröffentlicht am 30. Juni 2025)

Das Bundesverfassungsgericht hat Urteile des Bundesarbeitsgerichts zur Anhebung von Nachtarbeitszuschlägen gekippt. Die Begründung: Gerichte dürfen Tarifverträge auf Willkür prüfen – aber nicht eigenmächtig ändern. Eine gerichtliche Anpassung verletzt die Tarifautonomie.

Für Arbeitgeber bedeutet das: Bestehende tarifliche Zuschlagsregelungen – etwa für regelmäßige vs. unregelmäßige Nachtarbeit – behalten Gültigkeit, solange sie sachlich begründet und nicht willkürlich sind.

Unser Hinweis

Unternehmen sollten tarifliche Zuschlagsregelungen regelmäßig prüfen – Änderungen können nur durch die Tarifparteien selbst erfolgen.

Ein Umstieg ist jederzeit möglich. Wir übernehmen die Einrichtung, Datenmigration und sorgen für einen reibungslosen Start – auch unterjährig.

Newsletter
Immer gut informiert: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Lohnabrechnungen, exklusiven Online-Angeboten und wichtigen rechtlichen Änderungen. Einfach anmelden und keinen Vorteil verpassen!
Vom Newsletter abmelden
Nachtzuschläge: Urteil des Bundesverfassungsgerichts