LOHN24
Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Chistoph Ludwigs
(veröffentlicht am 10. Juli 2025)

Was Unternehmen jetzt tun können

 Trotz eines Rekordangebots an Ausbildungsstellen bleiben im Sommer 2025 rund 229.000 Plätze unbesetzt – quer durch alle Branchen. Für Unternehmen bedeutet das: Der Fachkräftemangel beginnt nicht erst bei der Stellenbesetzung, sondern schon bei der Nachwuchsgewinnung. Viele Betriebe investieren bereits in Ausbildung, finden aber keine passenden Bewerber. Die Situation zeigt, wie wichtig gezielte Maßnahmen und ein realistischer Blick auf den Ausbildungsmarkt geworden sind.

Engpassberufe besonders betroffen

Der Bedarf ist hoch, insbesondere in handwerklichen, technischen und dienstleistungsnahen Berufen. Besonders betroffen sind unter anderem: 

·       Verkaufsberufe

·       Bau- und Ausbaugewerbe

·       Metall- und Maschinenbauberufe

·       Elektrotechnik, Mechatronik und Lagerlogistik

·       Hotel- und Gastgewerbe

Gleichzeitig konzentriert sich ein Großteil der Jugendlichen auf wenige bekannte Berufe. Dadurch bleiben viele interessante Ausbildungswege unbeachtet – obwohl sie langfristig stabile Perspektiven bieten.

Berufsberatung gewinnt an Bedeutung

 Nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit fehlt es oft nicht an Angebot, sondern an Orientierung. Deshalb rät die Agentur zur aktiven Zusammenarbeit mit Berufsberatern, regionalen Jobmessen oder Azubi-Speed-Datings. Auch Praktika im eigenen Betrieb können frühzeitig Interesse wecken.

Fazit

Viele Unternehmen klagen über fehlenden Nachwuchs – und gleichzeitig bleiben tausende Ausbildungsstellen unbesetzt. Diese Entwicklung ist auch für kleine und mittlere Betriebe relevant, die mit einem Payroll-Dienstleister zusammenarbeiten. Denn wer ausbildet, braucht Klarheit bei Verträgen, Vergütungen und Fördermöglichkeiten.

Sie brauchen Unterstützung?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefon: +49 30 6840881-499
EMail: info@lohn24.de

Sie erhalten von uns eine strukturierte Übersicht, welche Daten monatlich benötigt werden. Das Einreichen erfolgt über ein sicheres Kundenportal, das eine klare und einfache Übergabe garantiert.

Newsletter
Immer gut informiert: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Lohnabrechnungen, exklusiven Online-Angeboten und wichtigen rechtlichen Änderungen. Einfach anmelden und keinen Vorteil verpassen!
Vom Newsletter abmelden