LOHN24
Arbeitszeitbetrug im Homeoffice – eine unterschätzte Gefahr

Arbeitszeitbetrug im Homeoffice – eine unterschätzte Gefahr

Tanya Noske
(veröffentlicht am 01. Oktober 2025)

Seit der Pandemie ist Homeoffice fester Bestandteil vieler Arbeitsmodelle. Doch mit der neuen Flexibilität steigt auch das Risiko für Pflichtverletzungen. Wer während der Arbeitszeit private Erledigungen vornimmt, Stunden manipuliert oder gar absichtlich falsch dokumentiert, begeht Arbeitszeitbetrug. Das kann arbeitsrechtliche Folgen haben und im Ernstfall teuer werden.

Gerichte beurteilen bereits kleinere Verstöße streng. Auch ohne klaren finanziellen Schaden kann eine Kündigung zulässig sein. Und wenn das Unternehmen durch Fehlverhalten geschädigt wird, sind zusätzlich Schadensersatzforderungen möglich.

Was erlaubt ist – und was nicht

Unternehmen dürfen keine permanente Überwachung durchführen. Aber sie müssen sicherstellen, dass Arbeitszeiten im Homeoffice nachvollziehbar dokumentiert werden. Vor allem bei flexiblen Modellen oder Vertrauensarbeitszeit ist die Absicherung entscheidend:

·       Die Arbeitszeit muss eindeutig geregelt sein, auch im Homeoffice

·       Die Zeiterfassung muss lückenlos, digital und revisionssicher sein

·       Verdachtsabhängige Kontrollen sind erlaubt, aber nur im rechtlich zulässigen Rahmen

·       Die Pflicht zur Einhaltung liegt beim Mitarbeiter, die Nachweispflicht bei Auseinandersetzungen meist beim Arbeitgeber

Excel-Listen oder nachträgliche Erfassungen bieten keinen belastbaren Schutz bei Streitfällen. Ohne klare Prozesse entstehen nicht nur Risiken bei Abrechnung und Vergütung, sondern auch Reputationsschäden.

Homeoffice braucht klare Spielregeln

Mobiles Arbeiten ist kein rechtsfreier Raum. Wer auf Vertrauen setzt, muss dieses Vertrauen mit nachvollziehbaren Abläufen absichern. Dazu gehört eine digitale Zeiterfassung ebenso wie eine eindeutige Kommunikation der Erwartungen.

LOHN24 unterstützt Unternehmen bei der Integration von Arbeitszeitdaten in die Entgeltabrechnung. Ob im Büro oder zu Hause, eine rechtssichere Zeiterfassung ist Grundlage für eine korrekte Lohnabrechnung und ein funktionierendes Arbeitsverhältnis.

Sie brauchen Unterstützung?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefon: +49 30 6840881-499

E-Mail: beratung@lohn24.de

Unser Expertenteam begleitet Sie durch den gesamten Abrechnungsprozess – von der Einrichtung bis zur laufenden Betreuung. Bei Fragen oder Sonderfällen steht Ihnen unser Support schnell und persönlich zur Seite.

Newsletter
Immer gut informiert: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Lohnabrechnungen, exklusiven Online-Angeboten und wichtigen rechtlichen Änderungen. Einfach anmelden und keinen Vorteil verpassen!
Vom Newsletter abmelden
Arbeitszeitbetrug im Homeoffice – eine unterschätzte Gefahr