A1-Bescheinigung 2025: Digital, verpflichtend und streng kontrolliert
Warum Dienstreisen ins EUAusland ohne A1Bescheinigung jetzt teuer werden können
Wer Mitarbeiter auch nur kurz ins EUAusland schickt – sei es für ein Kundengespräch in Paris oder eine Messe in Wien – braucht seit 1. Januar 2025 zwingend eine elektronische A1Bescheinigung. Papierformulare sind passé, die Kontrollen intensiver denn je. Besonders Österreich, Frankreich und Italien prüfen konsequent – und ahnden Verstöße mit hohen Bußgeldern.
Was Sie jetzt wissen müssen
- Alle Beschäftigten betroffen: Vom Arbeitnehmer über Selbständige bis zum Flugpersonal – jeder braucht bei Auslandseinsätzen die A1.
- Keine Ausnahmen bei kurzer Dauer: Auch wenige Stunden im Ausland sind meldepflichtig.
- Seit Februar 2025: Grenzgänger können sich selbst im SVMeldeportal registrieren – das vereinfacht die Prozesse, ersetzt aber nicht die Pflicht zur korrekten Antragstellung.
Das Risiko
Bußgelder von bis zu 20.000 € pro Mitarbeiter und Einsatz sind möglich – zusätzlich drohen Baustopps und Projektverluste.
Unsere Empfehlungen
- A1 digital beantragen – direkt über die PayrollSoftware oder das SVMeldeportal
- Vorlauf einplanen – Anträge benötigen Bearbeitungszeit
- Antragsbestätigung mitführen – bei kurzfristigen Reisen unverzichtbar
Lohn24 unterstützt Sie beim A1Management
Wir sorgen dafür, dass Sie rechtskonform ins Ausland entsenden – ohne Stress, ohne Stolperfallen. Unsere Lösungen integrieren die A1Abwicklung direkt in die Lohnabrechnung.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Telefon: +49 30 6840881499
EMail: info@lohn24.de