Mutterschutz richtig abrechnen – So geht’s!
Christoph Ludwigs erklärt:
Mutterschutz ist kein Sonderfall mehr, sondern Alltag in der Lohnabrechnung. Doch wer Mutterschaftsgeld, Zuschussregelungen und Beitragsfreiheit nicht sauber verarbeitet, riskiert unnötige Fehler und Rückforderungen.
Praxisbeispiel
Eine Mitarbeiterin tritt sechs Wochen vor Geburt in den Mutterschutz ein. Der Arbeitgeber übernimmt zwar den Zuschuss, meldet die Abwesenheit jedoch zu spät. Die Krankenkasse fordert eine Korrektur und Nachweise, was internen Aufwand und Verzögerungen verursacht.
Unser Tipp
Pflegen Sie Mutterschutzzeiten frühzeitig im Lohnsystem ein und nutzen Sie automatisierte Meldefunktionen – so bleiben Sie auf der sicheren Seite.
Unser Service: der Mutterschutz-Rechner
Sie möchten Fristen und Zahlungen im Mutterschutz schnell und verlässlich berechnen? Dann nutzen Sie den Mutterschutz-Rechner von LOHN24. Das digitale Tool unterstützt Sie dabei, alle relevanten Eckdaten im Blick zu behalten:
Sie brauchen Unterstützung?
Jetzt Kontakt aufnehmen
Telefon: +49 30 6840881-499
E-Mail: beratung@lohn24.de