LOHN24
Minijobs und Steuern – ein oft unterschätzter Punkt

Minijobs und Steuern – ein oft unterschätzter Punkt

Chistoph Ludwigs
(veröffentlicht am 10. Juli 2025)

Minijobs sind steuerpflichtig – auch wenn viele das Gegenteil annehmen.

Entscheidend ist die Art der Besteuerung: Wird pauschal versteuert, fällt meist ein fester Satz von 2 Prozent an, den der Arbeitgeber direkt abführt. Bei kurzfristigen Beschäftigungen kann der Satz auf 25 Prozent steigen. Alternativ ist die individuelle Versteuerung über das ELStAMVerfahren möglich – dann gelten die persönlichen Steuermerkmale des Mitarbeiters.

Wichtig: Nur bei individueller Versteuerung ist der Minijob in der Steuererklärung anzugeben. Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeiter darüber informieren und die gewählte Variante klar dokumentieren.

Unser Tipp: Prüfen Sie jede geringfügige Beschäftigung genau und übermitteln Sie alle Angaben vollständig an Ihren PayrollDienstleister. So vermeiden Sie Rückfragen und stellen eine rechtssichere Abrechnung sicher.

Sie brauchen Unterstützung ? 

Jetzt Kontakt aufnehmen

Telefon: +49 30 6840881499
EMail: info@lohn24.de

Zeitersparnis, geringere Personalkosten, geringes Fehlerrisiko, rechtssichere Abwicklung und Zugriff auf Expertenwissen.

Newsletter
Immer gut informiert: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Lohnabrechnungen, exklusiven Online-Angeboten und wichtigen rechtlichen Änderungen. Einfach anmelden und keinen Vorteil verpassen!
Vom Newsletter abmelden