LOHN24
Fehlermeldungen in der Lohnabrechnung vermeiden – So geht’s!

Fehlermeldungen in der Lohnabrechnung vermeiden – So geht’s!

Christoph Hacker
(veröffentlicht am 30. Juni 2025)

Christoph Ludwigs erklärt:

Fehler in der Lohnabrechnung können teuer werden – zum Beispiel bei falschen Steuerklassen. Eine regelmäßige Prüfung der Abrechnungen und eine gute Kommunikation mit dem Lohndienstleister sind essenziell.

Praxisbeispiel

Ein Unternehmen meldet einen neuen Mitarbeiter nicht korrekt in der ELStAM-Datenbank an. Dadurch wird die falsche Steuerklasse verwendet und der Mitarbeiter erhält eine zu hohe Nettoauszahlung. Dies führt zu Nachforderungen und administrativem Mehraufwand.

Unser Tipp

Nutzen Sie eine Checkliste zur Lohnabrechnung und setzen Sie auf ein automatisiertes System oder einen Dienstleister wie LOHN24, um Fehlerquellen frühzeitig zu eliminieren!

Ja. Wir berücksichtigen alle Beschäftigungsformen – Minijob, Midijob, Teilzeit, Vollzeit und kurzfristige Beschäftigungen.

Newsletter
Immer gut informiert: Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Lohnabrechnungen, exklusiven Online-Angeboten und wichtigen rechtlichen Änderungen. Einfach anmelden und keinen Vorteil verpassen!
Vom Newsletter abmelden
Fehlermeldungen in der Lohnabrechnung vermeiden – So geht’s!